Der LCH lanciert an der Swissdidac Bern einen neuen Preis

An der dies­jäh­ri­gen Bil­dungs­mes­se Swiss­di­dac Bern sorg­te der LCH für ein High­light: Zum ers­ten Mal wur­de der Richard-Beglin­ger-Preis für Pro­jek­te der beruf­li­chen Ori­en­tie­rung ver­ge­ben. Das war aber längst nicht alles.

Preis­trä­ger des Richard-Beglin­ger-Preis: Han­nes Mathys und Jen­ni­fer Wand­fluh.
Han­nes Mathys hat für das Ober­stu­fen­zen­trum Stock­horn den Aner­ken­nungs­preis ent­ge­gen­ge­nom­men. Jen­ni­fer Wand­fluh (rechts) hat den Richard-Beglin­ger-Preis 2021 (Haupt­preis) für ihr Pro­jekt «Fru­tigG­wärb-Woche» gewon­nen.
Fotos: Clau­dia Baumberger

Aus­ge­zeich­net wur­den schliess­lich zwei Pro­jek­te aus dem Kan­ton Bern. Den Aner­ken­nungs­preis erhielt das Ober­stu­fen­zen­trum Stock­horn in Konol­fin­gen, das ein fle­xi­bi­li­sier­tes neun­tes Schul­jahr anbie­tet. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen sich in die­sem Schul­jahr gezielt auf den Ein­stieg in eine spä­te­re Aus­bil­dung vor­be­rei­ten. Der Aner­ken­nungs­preis wur­de mit 2’000 Fran­ken dotiert. Schul­lei­ter Han­nes Mathys nahm den Preis stell­ver­tre­tend für das Kol­le­gi­um entgegen.

Erster Preis geht nach Frutigen

Den ers­ten Preis erhielt die «Fru­tigG­wärb­Wo­che». Das Pro­jekt von Ober­stu­fen­leh­re­rin Jen­ni­fer Wand­fluh wur­de im Schul­jahr 20/21 als Pilot durch­ge­führt. Die Siebt­kläss­le­rin­nen und Siebt­kläss­ler arbei­ten drei Tage in einem Betrieb mit. In die­ser Zeit erstel­len sie einen Wer­be­film für den Beruf. Ziel des Pro­jekts ist, die Viel­falt des loka­len Gewer­bes in Fru­ti­gen unbe­schwert ken­nen­zu­ler­nen. «Die Fru­tigG­wärb­Wo­che ist die Kick­off-Ver­an­stal­tung des Berufs­wahl­pro­zes­ses», erklär­te Wand­fluh in ihrer Dan­kes­re­de. «Sie war für alle Sei­ten ein Erfolgs­er­leb­nis. Der Preis moti­viert mich sehr, das Pro­jekt nächs­tes Jahr wie­der durchzuführen.»

Die Zweit­auf­la­ge des Richard-Beglin­ger-Prei­ses ist für die nächs­te Swiss­di­dac in zwei Jah­ren vorgesehen.

Impressionen