Jury-Mitglieder 2021

Hendrix Ackle

Frei­schaf­fen­der Musi­ker mit eige­nen Pro­jek­ten und lang­jäh­ri­ger Pia­nist in der Blues­band von Phil­ip Fankhauser.

Bio­gra­fie
Musi­ker. Sän­ger, Pia­nist, Orga­nist und Song­schrei­ber. Mit eige­nen Pro­jek­ten oder als Beglei­ter von Phil­ipp Fan­k­hau­ser unter­wegs. Dane­ben lan­ge Jah­re in der Gas­tro­no­mie tätig. Mit­in­ha­ber des Restau­rant Reb­stock in Baden. 50 Jah­re alt. Gebür­ti­ger Aar­gau­er. Wohn­haft in Win­ter­thur. Vater einer vier­jäh­ri­gen Tochter.

Moti­va­ti­on
Als Vater einer klei­nen Toch­ter und Sohn einer Leh­re­rin, als inter­es­sier­ter Mensch, bin ich mir der zen­tra­len Bedeu­tung von Schul­bil­dung bewusst. Dass es Leu­te gibt, die sich immer wie­der Gedan­ken dar­über machen, wie sich Wis­sen und Bil­dung leben­dig und nach­hal­tig ver­mit­teln las­sen, ist eine gross­ar­ti­ge Sache und dar­um freut es mich Teil die­ser Jurie­rung zu sein.

Christine Davatz

Vize­di­rek­to­rin Schwei­ze­ri­scher Gewer­be­ver­band sgv.

Bio­gra­fie
Ich bin Rechts­an­wäl­tin und Nota­rin, seit Sep­tem­ber 1986 beim Schwei­ze­ri­schen Gewer­be­ver­band sgv für Bil­dungs- und Frau­en­fra­gen zustän­dig, als sol­che in ver­schie­de­nen natio­na­len Bil­dungs­gre­mi­en enga­giert. Ver­hei­ra­tet, zwei erwach­se­ne Kin­der (Toch­ter gelern­te Kon­struk­teu­rin, heu­te Umwelt­in­ge­nieu­rin und Sohn gelern­ter Schreiner).

Moti­va­ti­on
Ich bin mit Herrn Beglin­ger per­sön­lich bekannt, eine ein­drück­li­che Per­sön­lich­keit! Und ich set­ze mich seit Jah­ren dafür ein, dass jedes Kind bereits ab der 3. oder 4. Klas­se Pri­mar­schu­le (noch vor dem Ent­scheid ‚Gym­na­si­um oder Berufs­leh­re‘) eine umfas­sen­de Ori­en­tie­rung (inkl. per­sön­li­cher Abklä­run­gen) über mög­li­che Berufs­lauf­bah­nen erhal­ten soll­te. Wir hät­ten viel weni­ger frus­trier­te Eltern und Jugend­li­che. Der Richard Beglin­ger Preis unter­stützt dies und da hel­fe ich ger­ne mit!

Franziska Peterhans

Seit 2006 Zen­tral­se­kre­tä­rin des Dach­ver­ban­des Leh­re­rin­nen und Leh­rer Schweiz LCH.

Bio­gra­fie
Ich bin als Zen­tral­se­kre­tä­rin des Dach­ver­ban­des Leh­re­rin­nen und Leh­rer Schweiz LCH auch Mit­glied der Geschäfts­lei­tung LCH. Ich ver­ant­wor­te die Finan­zen des Ver­ban­des, die Geschäfts­füh­rung und die Lei­tung der Geschäfts­stel­le. Aus­ser­dem lei­te ich die Stan­des­po­li­tik des LCH. Als Stif­tungs­rä­tin der Pes­ta­loz­zi-Stif­tung für die För­de­rung der Aus­bil­dung Jugend­li­cher aus schwei­ze­ri­schen Berg­ge­gen­den enga­gie­re ich mich für die Aus­bil­dung jun­ger Men­schen, denen die finan­zi­el­len Res­sour­cen dazu feh­len. Ich bin ver­hei­ra­tet und Mut­ter von drei erwach­se­nen Kindern.

Moti­va­ti­on
Über­gän­ge sind in der Bil­dung immer heik­le Pha­sen, vie­les kann gelin­gen oder auch nicht. Jugend­li­che in ihrer Berufs­wahl zu unter­stüt­zen, ihnen Hori­zon­te zu öff­nen und ihnen den Über­gang in die Berufs­welt zu erleich­tern, ist mir ein Her­zens­an­lie­gen.
Jun­ge Men­schen müs­sen früh Wei­chen für ihre beruf­li­che Zukunft stel­len. Und nicht alle kön­nen die Unter­stüt­zung ihrer Eltern zäh­len. Dann müs­sen ande­re ein­sprin­gen. Die­se Unter­stüt­zung ist mir wich­tig. Gute Pra­xis soll sicht­bar gemacht und gestärkt wer­den. Drum enga­gie­re ich mich für den Richard Beglin­ger Preis.

Michael Raaflaub

Geschäfts­füh­rer Lehr­stel­len­netz und Mit­in­ha­ber zuk­ker gmbh.

Bio­gra­fie
Hat das www.lehrstellennetz.ch auf­ge­baut und sorgt in die­ser Funk­ti­on für den Trans­fer wis­sen­schaft­li­cher Erkennt­nis­se in die Pra­xis. Als Teil­ha­ber von www.zukker.ch sorgt er unter ande­rem dafür, dass neus­te Tech­no­lo­gien in die Berufs­bil­dung ein­flies­sen und die­se noch effi­zi­en­ter wird.

Moti­va­ti­on
Mei­ne Moti­va­ti­on zur Betei­li­gung in der Jury: Ger­ne unter­stüt­ze ich Bemü­hun­gen, so dass alle Jugend­li­chen Anschluss an die Berufs­welt fin­den und die Wirt­schaft auf genü­gend Fach­kräf­te zäh­len kann. Dazu braucht es inno­va­ti­ve Pro­duk­te, die Grund­la­gen­ba­siert und Nut­zen­ori­en­tiert kre­iert und umge­setzt wer­den. Dabei spie­len neus­te Tech­no­lo­gien eine immer grös­se­re Rolle.

Dagmar Voith

Heu­te beruf­lich unab­hän­gig und in diver­sen Man­da­ten immer wie­der mit ver­schie­de­nen Aspek­ten von Lauf­bahn­pro­zes­sen beschäftigt.

Bio­gra­fie
Wäh­rend 12 Jah­ren (bis August 2020) war ich als Rek­to­rin für die Brü­cken­an­ge­bo­te in Basel­stadt zustän­dig. In die­ser Funk­ti­on über­nahm ich auch 2008 das Amt der Prä­si­den­tin der Stif­tung LBV, die die Aus­bil­dung von Lehr­per­so­nen in der Berufs­wahl in der Schweiz auf­bau­te und ver­ant­wor­te­te, bevor die­se Aus­bil­dung von Päd­ago­gi­schen Fach­hoch­schu­len über­nom­men wurde.

Moti­va­ti­on
Richard Beglin­ger war der eigent­li­che Begrün­der der „Aus­bil­dung für Lehr­per­so­nen im Berufs­wahl­un­ter­richt“, die dann in die Stif­tung LBV mün­de­te und so über vie­le Jah­re Lehr­per­so­nen das Rüst­zeug für einen erfolg­rei­chen Berufs­wahl­pro­zess mit­ge­ben konn­te. So ist es mir als Nach­fol­ge­rin von Richard Beglin­ger eine ganz beson­de­re Freu­de, in der Jury des nach ihm benann­ten Prei­ses mit­wir­ken zu dürfen.

Isabelle Zuppiger

Dr. phil., Inha­be­rin der Fir­ma Isa­bel­le­Zup­pi­ger­Per­so­nal GmbH, Per­so­nal Manage­ment & Deve­lo­p­ment. Seit 2006 Prä­si­den­tin von ‚pro­fun­da-suis­se‘, dem Ver­band der Fach­leu­te für Lauf­bahn­ent­wick­lung und Berufsberatung.

Bio­gra­fie
Seit mehr als 20 Jah­ren enga­gie­re ich mich für die Berufs‑, Stu­di­en- und Lauf­bahn­be­ra­tung. Als Lei­te­rin der Fach­stel­len in den Kan­to­nen Luzern und Zürich war ich ver­ant­wort­lich für die opti­ma­le Unter­stüt­zung der Jugend­li­chen im Berufs­wahl­pro­zess und für eine gute Zusam­men­ar­beit der Berufs­be­ra­tung mit den Lehr­per­so­nen, den Eltern bzw. Erzie­hungs­be­rech­tig­ten und der Wirt­schaft. Jetzt prä­si­die­re ich die ‚pro­fun­da-suis­se‘.

Moti­va­ti­on
Als Prä­si­den­tin von pro­fun­da-suis­se set­ze ich mich dafür ein, dass die Jugend­li­chen genü­gend Zeit erhal­ten für die Aus­ein­an­der­set­zung mit ihren Fähig­kei­ten und ihren Inter­es­sen, mit der Berufs- und Aus­bil­dungs­ori­en­tie­rung sowie mit der Wahl eines Beru­fes oder einer wei­ter­füh­ren­den Aus­bil­dung. Damit ihre Freu­de und ihre Moti­va­ti­on am Ler­nen erhal­ten blei­ben, ein (Berufs-)Leben lang. Für die­ses Ziel enga­gie­re ich mich ger­ne in der Jury des Richard Beglin­ger Preises.

Ruth Sprecher

Prä­si­den­tin Fach­kom­mis­si­on ‚Beruf­li­che Ori­en­tie­rung‘ LCH. Vor­sit­zen­de der Jury zum RichardBeglingerPreis.

Bio­gra­fie
Als lang­jäh­ri­ge Berufs­wahl­ko­or­di­na­to­rin und Klas­sen­lehr­per­son der Berufs‑, Fach- und Fort­bil­dungs­schu­le BE sowie als Prä­si­den­tin der vor­ma­li­gen AGLB (Arbeits­ge­mein­schaft der Lehr­kräf­te für Berufs­wahl­vor­be­rei­tung) und Stif­tungs­rats­mit­glied des LBV, der Stif­tung zur För­de­rung der Wei­ter­bil­dung von Lehr­kräf­ten in Berufs­wahl­vor­be­rei­tung», habe ich die Beglei­tung und För­de­rung der Jugend­li­chen auf ihrem Weg in die Berufs­fin­dung ins Zen­trum mei­nes päd­ago­gi­schen Auf­trags gestellt.

Moti­va­ti­on
Die aus dem Stif­tungs­ver­mö­gen des auf­ge­lös­ten LBV geäuf­ne­ten För­der­gel­der sind dem LCH zur treu­hän­de­ri­schen Ver­wal­tung und Nut­zung des Kapi­tals im Sin­ne des Stif­tungs­zwecks ver­macht wor­den. Mit den zur Ver­fü­gung ste­hen­den Mit­teln kön­nen inno­va­ti­ve Pro­jek­te mit einem berufs­wahl­be­zo­ge­nen Kon­text geför­dert und unter­stützt werden.

Marcello Weber

MSc, dem­nächst im Ruhe­stand, aber akti­ver Ama­teur-Musi­ker und Vize­prä­si­dent Fach­kom­mis­si­on ‚Beruf­li­che Ori­en­tie­rung‘ LCH, Aktu­ar der Jury zum RichardBeglingerPreis.

Bio­gra­fie
Wäh­rend mei­ner gesam­ten Berufs­lauf­bahn mit all ihren viel­fäl­ti­gen Beschäf­ti­gun­gen und Auf­trä­gen als Lehr­per­son der Volks­schu­le, im Brü­cken­an­ge­bot zur Berufs­bil­dung, als Coach, Dozent, Kurs­lei­ter und Bera­ter waren mir die Anlie­gen rund um die Beruf­li­che Ori­en­tie­rung immer ein zen­tra­les Anlie­gen und ein ver­bin­den­des Ele­ment mei­ner Tätig­kei­ten im Über­gang von der Schu­le in die Arbeits­welt, und ich freue mich, die­se Erfah­run­gen als Seni­or Con­sul­tant nun auch in den Ruhe­stand hin­ein noch wei­ter einzubringen.

Moti­va­ti­on
Als eigen­ver­ant­wort­li­cher Lebens­un­ter­neh­mer und Tau­send­sas­sa in vie­ler­lei Funk­tio­nen ver­fü­ge ich über lang­jäh­ri­ge tol­le Kon­tak­te in einem viel­fäl­ti­gen Netz­werk, die ich gern auch ins Alter wei­ter unter­hal­te. Dazu ist die Mit­wir­kung in der Fach­kom­mis­si­on für ‚Beruf­li­che Ori­en­tie­rung‘ des LCH und nun auch für die Schaf­fung und Aus­rich­tung des ‚Richard­Be­glin­ger­Prei­ses‘ ein glück­li­cher Zufall, denn dar­aus erge­ben sich bis hin zu den Jugend­li­chen als Nutz­nies­ser eigent­lich nur Gewin­ner. Ich freue mich daher, mit von der Par­tie sein zu dürfen.