Hendrix Ackle
Freischaffender Musiker mit eigenen Projekten und langjähriger Pianist in der Bluesband von Philip Fankhauser.


Biografie
Musiker. Sänger, Pianist, Organist und Songschreiber. Mit eigenen Projekten oder als Begleiter von Philipp Fankhauser unterwegs. Daneben lange Jahre in der Gastronomie tätig. Mitinhaber des Restaurant Rebstock in Baden. 50 Jahre alt. Gebürtiger Aargauer. Wohnhaft in Winterthur. Vater einer vierjährigen Tochter.
Motivation
Als Vater einer kleinen Tochter und Sohn einer Lehrerin, als interessierter Mensch, bin ich mir der zentralen Bedeutung von Schulbildung bewusst. Dass es Leute gibt, die sich immer wieder Gedanken darüber machen, wie sich Wissen und Bildung lebendig und nachhaltig vermitteln lassen, ist eine grossartige Sache und darum freut es mich Teil dieser Jurierung zu sein.
Christine Davatz
Vizedirektorin Schweizerischer Gewerbeverband sgv.

Biografie
Ich bin Rechtsanwältin und Notarin, seit September 1986 beim Schweizerischen Gewerbeverband sgv für Bildungs- und Frauenfragen zuständig, als solche in verschiedenen nationalen Bildungsgremien engagiert. Verheiratet, zwei erwachsene Kinder (Tochter gelernte Konstrukteurin, heute Umweltingenieurin und Sohn gelernter Schreiner).
Motivation
Ich bin mit Herrn Beglinger persönlich bekannt, eine eindrückliche Persönlichkeit! Und ich setze mich seit Jahren dafür ein, dass jedes Kind bereits ab der 3. oder 4. Klasse Primarschule (noch vor dem Entscheid ‚Gymnasium oder Berufslehre‘) eine umfassende Orientierung (inkl. persönlicher Abklärungen) über mögliche Berufslaufbahnen erhalten sollte. Wir hätten viel weniger frustrierte Eltern und Jugendliche. Der Richard Beglinger Preis unterstützt dies und da helfe ich gerne mit!
Franziska Peterhans
Seit 2006 Zentralsekretärin des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH.

Biografie
Ich bin als Zentralsekretärin des Dachverbandes Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH auch Mitglied der Geschäftsleitung LCH. Ich verantworte die Finanzen des Verbandes, die Geschäftsführung und die Leitung der Geschäftsstelle. Ausserdem leite ich die Standespolitik des LCH. Als Stiftungsrätin der Pestalozzi-Stiftung für die Förderung der Ausbildung Jugendlicher aus schweizerischen Berggegenden engagiere ich mich für die Ausbildung junger Menschen, denen die finanziellen Ressourcen dazu fehlen. Ich bin verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern.
Motivation
Übergänge sind in der Bildung immer heikle Phasen, vieles kann gelingen oder auch nicht. Jugendliche in ihrer Berufswahl zu unterstützen, ihnen Horizonte zu öffnen und ihnen den Übergang in die Berufswelt zu erleichtern, ist mir ein Herzensanliegen.
Junge Menschen müssen früh Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen. Und nicht alle können die Unterstützung ihrer Eltern zählen. Dann müssen andere einspringen. Diese Unterstützung ist mir wichtig. Gute Praxis soll sichtbar gemacht und gestärkt werden. Drum engagiere ich mich für den Richard Beglinger Preis.
Michael Raaflaub
Geschäftsführer Lehrstellennetz und Mitinhaber zukker gmbh.

Biografie
Hat das www.lehrstellennetz.ch aufgebaut und sorgt in dieser Funktion für den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis. Als Teilhaber von www.zukker.ch sorgt er unter anderem dafür, dass neuste Technologien in die Berufsbildung einfliessen und diese noch effizienter wird.
Motivation
Meine Motivation zur Beteiligung in der Jury: Gerne unterstütze ich Bemühungen, so dass alle Jugendlichen Anschluss an die Berufswelt finden und die Wirtschaft auf genügend Fachkräfte zählen kann. Dazu braucht es innovative Produkte, die Grundlagenbasiert und Nutzenorientiert kreiert und umgesetzt werden. Dabei spielen neuste Technologien eine immer grössere Rolle.
Dagmar Voith
Heute beruflich unabhängig und in diversen Mandaten immer wieder mit verschiedenen Aspekten von Laufbahnprozessen beschäftigt.

Biografie
Während 12 Jahren (bis August 2020) war ich als Rektorin für die Brückenangebote in Baselstadt zuständig. In dieser Funktion übernahm ich auch 2008 das Amt der Präsidentin der Stiftung LBV, die die Ausbildung von Lehrpersonen in der Berufswahl in der Schweiz aufbaute und verantwortete, bevor diese Ausbildung von Pädagogischen Fachhochschulen übernommen wurde.
Motivation
Richard Beglinger war der eigentliche Begründer der „Ausbildung für Lehrpersonen im Berufswahlunterricht“, die dann in die Stiftung LBV mündete und so über viele Jahre Lehrpersonen das Rüstzeug für einen erfolgreichen Berufswahlprozess mitgeben konnte. So ist es mir als Nachfolgerin von Richard Beglinger eine ganz besondere Freude, in der Jury des nach ihm benannten Preises mitwirken zu dürfen.
Isabelle Zuppiger
Dr. phil., Inhaberin der Firma IsabelleZuppigerPersonal GmbH, Personal Management & Development. Seit 2006 Präsidentin von ‚profunda-suisse‘, dem Verband der Fachleute für Laufbahnentwicklung und Berufsberatung.

Biografie
Seit mehr als 20 Jahren engagiere ich mich für die Berufs‑, Studien- und Laufbahnberatung. Als Leiterin der Fachstellen in den Kantonen Luzern und Zürich war ich verantwortlich für die optimale Unterstützung der Jugendlichen im Berufswahlprozess und für eine gute Zusammenarbeit der Berufsberatung mit den Lehrpersonen, den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten und der Wirtschaft. Jetzt präsidiere ich die ‚profunda-suisse‘.
Motivation
Als Präsidentin von profunda-suisse setze ich mich dafür ein, dass die Jugendlichen genügend Zeit erhalten für die Auseinandersetzung mit ihren Fähigkeiten und ihren Interessen, mit der Berufs- und Ausbildungsorientierung sowie mit der Wahl eines Berufes oder einer weiterführenden Ausbildung. Damit ihre Freude und ihre Motivation am Lernen erhalten bleiben, ein (Berufs-)Leben lang. Für dieses Ziel engagiere ich mich gerne in der Jury des Richard Beglinger Preises.
Ruth Sprecher
Präsidentin Fachkommission ‚Berufliche Orientierung‘ LCH. Vorsitzende der Jury zum RichardBeglingerPreis.

Biografie
Als langjährige Berufswahlkoordinatorin und Klassenlehrperson der Berufs‑, Fach- und Fortbildungsschule BE sowie als Präsidentin der vormaligen AGLB (Arbeitsgemeinschaft der Lehrkräfte für Berufswahlvorbereitung) und Stiftungsratsmitglied des LBV, der Stiftung zur Förderung der Weiterbildung von Lehrkräften in Berufswahlvorbereitung», habe ich die Begleitung und Förderung der Jugendlichen auf ihrem Weg in die Berufsfindung ins Zentrum meines pädagogischen Auftrags gestellt.
Motivation
Die aus dem Stiftungsvermögen des aufgelösten LBV geäufneten Fördergelder sind dem LCH zur treuhänderischen Verwaltung und Nutzung des Kapitals im Sinne des Stiftungszwecks vermacht worden. Mit den zur Verfügung stehenden Mitteln können innovative Projekte mit einem berufswahlbezogenen Kontext gefördert und unterstützt werden.
Marcello Weber
MSc, demnächst im Ruhestand, aber aktiver Amateur-Musiker und Vizepräsident Fachkommission ‚Berufliche Orientierung‘ LCH, Aktuar der Jury zum RichardBeglingerPreis.


Biografie
Während meiner gesamten Berufslaufbahn mit all ihren vielfältigen Beschäftigungen und Aufträgen als Lehrperson der Volksschule, im Brückenangebot zur Berufsbildung, als Coach, Dozent, Kursleiter und Berater waren mir die Anliegen rund um die Berufliche Orientierung immer ein zentrales Anliegen und ein verbindendes Element meiner Tätigkeiten im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt, und ich freue mich, diese Erfahrungen als Senior Consultant nun auch in den Ruhestand hinein noch weiter einzubringen.
Motivation
Als eigenverantwortlicher Lebensunternehmer und Tausendsassa in vielerlei Funktionen verfüge ich über langjährige tolle Kontakte in einem vielfältigen Netzwerk, die ich gern auch ins Alter weiter unterhalte. Dazu ist die Mitwirkung in der Fachkommission für ‚Berufliche Orientierung‘ des LCH und nun auch für die Schaffung und Ausrichtung des ‚RichardBeglingerPreises‘ ein glücklicher Zufall, denn daraus ergeben sich bis hin zu den Jugendlichen als Nutzniesser eigentlich nur Gewinner. Ich freue mich daher, mit von der Partie sein zu dürfen.