Was tun wir

Die Fach­kom­mis­si­on Beruf­li­che Ori­en­tie­rung (FK BO LCH) kate­go­ri­siert die Ein­ga­ben nach fünf Hand­lungs­fel­dern mit Indi­ka­to­ren, beur­teilt sie nach einem Beur­tei­lungs­ras­ter mit Güte­kri­te­ri­en und gibt der Jury damit Ent­schei­dungs­hil­fen für die Prä­mie­rung. Sie bie­tet zudem Dienstleistungen/Support an.

Fünf Handlungsfelder

Vor­der­hand sind Ein­ga­ben zu allen fünf The­men­schwer­punk­ten und ihren Indi­ka­to­ren mög­lich. In künf­ti­gen Jah­ren könn­ten für dann­zu­ma­li­ge Preis­ver­ga­ben auch abwech­selnd Ein­gren­zun­gen auf spe­zi­fi­sche Schwer­punk­te vor­ge­nom­men werden:

1. Ange­bo­te, die Jugend­li­chen Mei­nungs­bil­dung und ziel­füh­ren­de Eigen­in­itia­ti­ve ermöglichen

2. Hand­lungs­ori­en­tier­te Pro­jek­te zur För­de­rung der Pas­sung zu erfolg­rei­cher Vermittelbarkeit

3. Arbei­ten zur Sen­si­bi­li­sie­rung für Berufs­bil­dung und Arbeits­welt und eine jugend­ge­rech­te Sozialpolitik

4. The­ma­ti­sche Anstös­se zur Wah­rung der Jugend­rech­te (z.B. zu Diver­si­ty und Chancengerechtigkeit)

5. Instru­men­te zur Aus- und Wei­ter­bil­dung in versch. For­ma­ten (CAS, Kur­se, Tagungen…)

Dienstleistungen/Support

Aus­künf­te, Beratungen