Fachkommission Berufliche Orientierung des LCH

Wer wir sind

Die Fachkommission Berufliche Orientierung (FK BO LCH) bearbeitet für den Dachverband der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) Fragestellungen und Themen im Zusammenhang mit ‘Beruflicher Orientierung’. Sie ist auf der Grundlage eines Tätigkeitsprogramms sowie auf Eigeninitiative der Kommissionsmitglieder aus aktueller Situation tätig. Zudem ist sie von der Geschäftsleitung zur Organisation und Preisvergabe des Richard Beglinger Preises beauftragt. 

Was tun wir

Die Fachkommission Berufliche Orientierung (FK BO LCH) kategorisiert die Eingaben nach fünf Handlungsfeldern mit Indikatoren, beurteilt sie nach einem Beurteilungsraster mit Gütekriterien und gibt der Jury damit Entscheidungshilfen für die Prämierung. Sie bietet zudem Dienstleistungen/Support an.

Fünf Handlungsfelder

Vorderhand sind Eingaben zu allen fünf Themenschwerpunkten und ihren Indikatoren möglich. In künftigen Jahren könnten für dannzumalige Preisvergaben auch abwechselnd Eingrenzungen auf spezifische Schwerpunkte vorgenommen werden:

  1. Angebote, die Jugendlichen Meinungsbildung und zielführende Eigeninitiative ermöglichen
  2. Handlungsorientierte Projekte zur Förderung der Passung zu erfolgreicher Vermittelbarkeit
  3. Arbeiten zur Sensibilisierung für Berufsbildung und Arbeitswelt und eine jugendgerechte Sozialpolitik
  4. Thematische Anstösse zur Wahrung der Jugendrechte (z.B. zu Diversity und Chancengerechtigkeit)
  5. Instrumente zur Aus- und Weiterbildung in versch. Formaten (CAS, Kurse, Tagungen…)

Dienstleistungen/Support

Die FKBO kümmert sich im Auftrag der GL LCH um die Belange rund um die Berufliche Orientierung, Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung und pflegt die Kontakte mit Partnerorganisationen.  

Wie mitmachen

Projekteingabe

Lesen Sie auf dem Beurteilungsraster nach welchen Gütekriterien die Projekte beurteilt werden. Laden Sie das Bewerbungs- und Eingabeformular (PDF-Datei) herunter, füllen Sie es vollständig aus und schicken Sie es uns mit allfälligen weiteren Anhängen über unser Kontaktformular baldmöglichst, jedoch spätestens bis Ende Juli 2025 zu.